Datenschutz
1. Einleitung
Wir freuen uns sehr über dein Interesse an unserem Angebot. Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir dich ausführlich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen gesetzlichen Bestimmungen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Daniela Popp
Geitlingstraße 2
45134 Essen
Telefon: 0179 / 5114558
E-Mail: mail@danielapopp.de
3. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO verwendet wurden (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“). Genauere Definitionen findest du in Art. 4 DSGVO.
4. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn du auf unsere Website zugreifst, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z. B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf deine Person zulassen.
Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Weitere administrative Zwecke
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir verwenden deine Daten nicht, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
5. Cookies
Was sind Cookies?
Wie viele andere Websites verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf deine Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über deinen Computer und deine Verbindung zum Internet.
Wie verwenden wir Cookies?
Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Seite sicherzustellen.
Funktionale Cookies (optional): Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen und zu verbessern.
Wenn du nicht möchtest, dass Cookies auf deinem Endgerät gespeichert werden, kannst du das Speichern von Cookies in den Einstellungen deines Browsers deaktivieren. Bitte beachte, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Für alle übrigen Cookies (Analyse/Marketing) wäre bei Bedarf eine Einwilligung notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn du uns per E-Mail oder telefonisch kontaktierst, werden die von dir gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse).
Wir löschen die Daten, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Verarbeitung von Kundendaten und Vertragsdaten (Coaching)
Wenn du unser Coaching-Angebot in Anspruch nimmst, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir zur Durchführung und Abwicklung der Dienstleistung benötigen (z. B. Name, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erbringung der Dienstleistung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig ist.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit dir erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.
9. Sicherheit deiner Daten
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Rechte der betroffenen Person
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Weiterhin hast du das Recht auf Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Du hast zudem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf unserer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht und keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Wenn du eines deiner Rechte geltend machen möchtest, sende bitte eine E-Mail an: mail@danielapopp.de
11. Widerruf einer Einwilligung
Du kannst eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Bitte richte den Widerruf per E-Mail an: mail@danielapopp.de
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder an unsere verantwortliche Stelle wenden.
Für Nordrhein-Westfalen ist die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de
13. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z. B. bei Einführung neuer Services). Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.